En el taller de computación documentamos todos nuestros trabajos en nuestros BLOGS Queremos mostrarles lo que vamos descubriendo, en este caso lo que nos gusta hacer. Los invitamos a visitar nuestros BLOGS y a dejarnos sus comentarios.
¿Descubrieron cuál es la pasión de Tato?
Dieser Film wurde in drei 5. Klassen (5.1/ 5.3/ 5.7) der Goethe- Schule mit sehr unterschiedlichem Sprachniveau gedreht und soll einen Einblick in das Deutsch Lernen geben. Die Kinder zeigen in dem Film „Die Dicke Fette Apfelsine zu Besuch an der Goethe-Schule“ ihre Schule und den Deutschunterricht. Angelehnt an die Geschichte vom „Dicken Fetten Pfannkuchen“ der immer wegläuft wenn man ihn essen moechte, stellen sich in diesem Film mit Hilfe der „Dicken Fetten Apfelsine“ die Klassen vor. Immer wenn die Kinder die Apfelsine essen möchten, verschwindet sie.
Die Projektidee stammt von der Internetseite PASCH-net . An anderen Deutschen Schulen z.B. in Irland und Kroatien wurden bereits Kurzfilme gedreht und auf der Seite veröffentlicht. Der Film wurde auch auf PASCH- net hochgeladen.
Los alumnos de 4to A estamos investigando y trabajando con las nuevas tecnologías de la información. Nos estamos comunicando mediante el correo electrónico y empezamos a escribir en nuestro propio blog. Nos gustaría que nos acompañen en este último proyecto comentando nuestras producciones, sugiriendo nuevos temas, alentando la lectura de las producciones, etc.
El link es: http://kidblog.org/4toA
Muchas gracias.
Jessi
Wir erfuhren, dass ein Exschüler der Norte-Schule, Cristian Kietzmann, seit geraumer Zeit bei “Zeppelin NT” arbeitet. Daraufhin schickten wir ihm eine Mail und er war sofort bereit, uns aus erster Hand mehr Informationen über den Zeppelin zu liefern. Er hat uns sogar zwei Filme mit Informationen über den Zeppelin geschickt. Wir haben uns in Gruppen zusammengesetzt und viele Fragen aufgeschrieben und diese an Cristian geschickt. Er war gerne bereit unsere Zweifel über Skype direkt zu beseitigen. Wir einigten uns auf einen Termin um eine Videokonferenz zu organisieren. Cristian hat uns nicht nur die Fragen beantwortet (wir konnten ihn dabei sogar sehen!!!), sondern hat uns außerdem an einem Modell die Teile und Eigenschaften von dem Zeppelin erklärt. Wir konnten in dem Zusammenhang viele Bilder von dem neuen und von dem alten Zeppelin sehen.
Zufälle: Cristian spricht auch Spanisch, er ist in Argentinien geboren und war Schüler der Norte Schule. Seine Tochter Vanessa und Johannes Schwester haben zusammen Spanisch in Friedrichshafen gelernt.
Wir haben viel über den Zeppelin gelernt, ein einmaliges Erlebnis!
Wollt ihr noch mehr wissen? Informationen: Flug mit dem Zeppelin Hier ein LINK!
Cristian ist Mai 2011 für 3 Wochen in Buenos Aires, vielleicht kann er uns in der Schule besuchen. Was meint ihr?
Los alumnos de los sextos años B y D trabajaron en un proyecto para el Bicentenario de manera integral en Ciencias Sociales e Informática. Para ello debieron capacitarse previamente en programas especiales para tal fin.
En primer lugar debieron armar líneas de tiempo personales en Timetoast (programa on-line www.timetoast.com) con el agregado de fotos y comentarios.
Luego investigaron individualmente diferentes biografías de hombres y mujeres argentinos que se han destacado en estos 200 años. Expusieron oralmente al resto de sus compañeros y por último realizaron una línea de tiempo con cada uno de estos personajes. Luego agregaron cada uno de estos personajes a esta LÍNEA DE TIEMPO GENERAL.
http://www.timetoast.com/timelines/55368
LINK a HOMBRES Y MUJERES QUE DEJARON SUS HUELLAS EN LA ARGENTINA
Esta línea de tiempo fue elaborada por alumnos de 6tos. B y D. Cada uno realizó una investigación acerca de un personaje que, desde distintos ámbitos, hizo aportes valiosos a nuestro país.
Literatura… política… ciencias… arte…. deporte… y 200 años de avances y retrocesos que hicieron a la Argentina de hoy.
Parte de este trabajo de investigación también está plasmado en un cuadernillo que permanecerá en la biblioteca de la escuela.
Los docentes que trabajamos en este proyecto estamos satisfechos con el producto final logrado y felicitamos a todos nuestros alumnos por el interés y responsabilidad.
Vor langen, langen Jahren
in einem fernen Land
lebt´einst ein heiliger Bischof,
Sankt Nikolaus er genannt.
Er war geliebt von groß und klein,
denn alle wollte er erfreun,
und noch vom Himmel steigt er nieder,
beschenkt die guten Kinder wieder.
Nikolaustag ist der 6. Dezember